Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
14.11.2019 , 02:10 Uhr
Es geht hier nicht um Misshandlung sondern, ich zitiere: "der Grund war ein VERDACHT auf zu enge Mutter-Kind-Bindungen." AUA! Also wer da noch das JA verteidigt dem fehlt aber gewalltig was. Vielleicht eine nie gehabte gute enge Bindung zur Mutter? Man,, das tut ja weh so wenig verstaendnis fuer Mutter-Kind beziehungen zu sehen.
zum Beitrag14.11.2019 , 01:47 Uhr
die Heime haben Arbeitsplaetze die gesichert werden muessen. Die Heime sind warscheinlich leer und brauchen Kinder. die Geschaedigten Muetter gehen leider nicht vor Gericht wegen schwerer Traumatisierung ihrer Kinder, Da sie ja durch diese Unglaubliche agressive Handlung des JA selbst traumatatisiert wurden und nun klein und still sind. Genau das wollen die naemlich. Das wir alle Angst haben. Welche liebende gute Mutter riskiert nochmal Aerger und nochmal Amts-drohungen. Das ist das schlimmste was ich seit Jahren gehoert habe. Das JA gehoert abgeschafft. Es ist Kinder - und Familienfeindlich !!!
zum Beitrag