Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.05.2025 , 18:07 Uhr
"Im Schatten der Mörder- Die unbekannten Opfer der RAF"... Dazu zählen für mich auch die unschuldig von der Polizei getöteten "Zivilisten" in diesem Zeitraum. Ich erinnere mich an diverse Polizeikontrollen mit vorgehaltener Maschinenpistole, der Nervosität der Polizisten, der aggressiv-angstvollen Grundstimmung der Staatsvertreter in der Hochphase. Und wir hatten nichts mit Terror am Hut. Ich wünsche mir auch mal eine Betrachtung dieser Perspektive, weil es durchaus zivile Opfer gab, denen niemand "gedenkt" und es weder Entschuldigungen noch Aufarbeitungen gab. Und eine Dokumentation dazu ist mir zumindest nicht bekannt
zum Beitrag29.12.2024 , 12:36 Uhr
Bei mir bleibt die Frage, wie der vermeintliche Täter als Psychiater im Maßregelvollzug arbeiten konnte, ohne dabei in seiner Gefährlichkeit aufzufallen. Immerhin sollte es in dem professionellen System einer "forensischen Einrichtung" sowas wie Supervision, kollegialer Austausch ect geben, also Profikontakte außerhalb von den eher träge arbeitenden Mühlen von Behörden. Das soll kein Vorwurf sein, sondern eher ein weiterer Gedanke.
zum Beitrag25.12.2024 , 18:52 Uhr
Mir ist schwer verständlich, dass er als Psychiater im Maßregelvollzug (also im forensischen Bereich) dem geschulten Kollegium nicht aufgefallen sein soll...
zum Beitrag