Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
07.12.2022 , 22:24 Uhr
macht einfach eine Gasse frei und lasst den Rest an der fahrbahn kleben, wer auf Brücken steigt- spannt ein Netz und lasst sie ihre Eier ausbrüten...100 oder 120 km/h Begrenzungen würden niemanden weh tun, schon durch die hohen Benzinpreise sind die meisten in diesem Bereich auch auf den freigegebenen Strecken unterwegs. 9€ Ticket- der größe Schwachsinn, weil die Kapazitäten und die Infrastruktur nachweislich durch die Praxis nicht vorhanden sind. Angeschissen waren die Pendler, weil die Öffis unzuverlässiger als sonst waren und auch die Fahrradmitnahme mangels Platz untersagt wurde. Die sind z.T. wieder aufs Auto umgestiegen. Und wie der Streit ums 49€ Ticket zeigt- man ist nicht bereit, das notwendige Geld in die Sanierung und Erweiterung der öffentlichen zu stecken und da rede ich noch nicht mal vom Lande, wo die Öffis nur Mo-Fr 2-3 vorbei kommen und am Wochenende ohne Auto keine Mobilität vorhanden ist.
zum Beitrag