FRÜHKARTOFFELN KOMMEN ZU SPÄT: DROHT NEUER STREIK?

Geht das denn schon wieder los? Im vorigen Jahr hat sich die winterschläfrige und frühjahrsmüde Natur reichlich Zeit gelassen. Spargel, Erdbeeren, Gurken – alles kam mit reichlicher Verzögerung frisch auf die Teller. In diesem Jahr halten sich die Verspätungen einigermaßen im Rahmen. Der Spargel ist schon da, und die Erdbeeren kommen langsam, aber sie kommen. Nur die Kartoffeln, die müssen sich natürlich wieder – lahm bis lahmarschig, wie sie sind – Zeit lassen. Die Frühkartoffeln kommen zu spät, meldeten gestern die Agenturen. Dann können sie sich ja mit der Deutschen Bahn zusammentun. Da kommen die Frühzüge auch regelmäßig zu spät. Oder steckt dahinter etwas ganz anderes? Was macht eigentlich Claus Weselsky gerade? Es ist so verdächtig still um den Lokführerführer. Agitiert der Herr der Dampfrösser etwa nach dem Bahnstreik auf den Kartoffelfeldern? Und verlangt kürzere Erntezeiten für Sättigungsbeilagen? Weil es ihr Recht ist, nach eigenem Gutdünken zu wachsen? Hilfe, die Kartoffeln streiken! Da gibt es nur eine Lösung: Die Kartoffeln sofort verbeamten! Dann hat sich das mit der Streikwut.