piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

IFA-GALERIE Das Fremde im Öffentlichen und Privaten – Singapur unheimlich

Von SW

Das Unheimliche, so der Kulturtheoretiker Homi Bhabha, ist „eine Erfahrung, in der das Gefühl des sicheren, persönlichen Wohnens ebenso wie die allgemeine öffentliche Welt irritiert wird, sodass sowohl das Private wie das Öffentliche immer fremder und unübersichtlicher werden“. In „Die Vermessung deiner Wohnung – Singapur unheimlich“ stellt die ifa-Galerie Beispiele zeitgenössischer Kunst aus dem subtropischen Stadtstaat vor, aus denen man eine solche Irritation herauslesen kann. Zai Tang dokumentiert die Außengeräusche eines alten Friedhofs. Der Bukit Brown Cemetery war mal der größte chinesische Friedhof außerhalb Chinas und soll bald einer Autobahn weichen – damit wird auch ein Stück der (Vor-)Geschichte des Landes verschwinden. Charles Lim beeindruckt in seiner atmosphärisch dichten Videoarbeit mit Kamerafahrten durch Singapurs Abwässerkanäle. Lim, der bereits eine Karriere als Weltklassesegler hinter sich hat – Stichwort Atlanta 1996 –, wird sein Land auf der diesjährigen Kunstbiennale in Venedig vertreten. SW

■ Zu der Ausstellung ist auch ein Katalog erschienen. Bis 5. 7., Di.–So. 14–18, Linienstr. 139–140

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?