piwik no script img

WeltWeit

ReiseNotizen

„Besondere Vorsicht“ empfiehlt das Auswärtige Amt (AA) Touristen, die in die Türkei fahren. Die Behörden seien nach den Bombenanschlägen von Istanbul aber „dabei, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken“. Von „Fahrten nach Einbruch der Dunkelheit“ rät das Ministerium landesweit ab. Selbst auf größeren Verbindungsstraßen seien Reisen dann „mit erhöhten Gefahren verbunden“.

Reiseziel Deutschland

Trotz der weltweiten Reise-Baisse bleibt Deutschland als Reiseziel gefragt. Bis Ende August übernachteten – gemessen am Vergleichszeitraum des Vorjahres – 0,4 Prozent mehr Touristen aus dem Ausland in der Bundesrepublik. Ende 2003 soll das Plus sogar bei 1 Prozent liegen. Eine ungewöhnliche Tendenz: Schließlich ist der Reisestrom weltweit in den ersten acht Monaten 2003 um 4,9 Prozent zurückgegangen.

Kurzreisen-Boom

Die Deutschen gaben 2002 für 53,1 Millionen Kurzreisen mit bis zu vier Übernachtungen 15,4 Milliarden Euro aus, fast zwei Drittel davon im eigenen Land. In Österreich ließen sie knapp 1,9 Milliarden Euro, weitere gefragte Ziele waren Frankreich (725 Millionen Euro) und Italien (471 Millionen Euro). Am meisten Geld, so zeigen Zahlen des Münchner Marktforschungsunternehmens Web-Tourismus weiter, verschlang der Transport: 39,5 Prozent der Ausgaben entfielen darauf. 28,5 Prozent gingen an Hoteliers und Pensionswirte und 13,6 Prozent an Vater Staat – die Mehrwertsteuer im In- und Ausland belastete jede gebuchte Kurzreise mit 34,70 Euro.

Ostdeutsche sparen

Die Reiselust im Osten Deutschlands sinkt weiter. Nur noch 73 Prozent der dort lebenden Bundesbürger verreisten in diesem Jahr – 108.000 weniger als 2002. Für 55 Prozent war dafür Geldmangel ausschlaggebend – oder sie waren arbeitslos. Auch 2004, so kam bei einer Umfrage des Leipziger Institutes für empirische Forschung unter 1.224 Ostdeutschen weiter heraus, geht das Fernweh in den neuen Bundesländern womöglich noch einmal „um 1 bis 2 Prozent“ zurück. TDT

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen