was alles nicht fehlt
:

Michael Ballack, Lukas Podolski und Philipp Lahm ein Platz im EM-Allstar-Team. Neben dem deutschen Trio sind in diesem 20 weitere Akteure vertreten: Gianluigi Buffon, Iker Casillas, Edwin van der Sar (Tor), José Bosingwa, Carlos Marchena, Pepe, Carles Puyol, Juri Schirkow (Abwehr), Hamit Altintop, Luka Modric, Marcos Senna, Xavi Hernández, Konstantin Syrjanow, Cesc Fabregas, Andrés Iniesta, Wesley Snijder (Mittelfeld), Andrej Arschawin, Roman Pawljutschenko, Fernando Torres und David Villa (Sturm). Xavi Hernández wurde darüber hinaus zum Spieler des Turniers gekürt, David Villa ist mit vier Treffern Torschützenkönig.

Reiche deutsche Spieler: Trotz der 0:1-Final-Niederlage gegen Spanien bekommt jeder Spieler mit jeweils 150.000 Euro die höchste Prämie, die der DFB jemals ausgeschüttet hat. Mit 19 Millionen Euro nahm der Verband aber auch selbst so viel Geld wie nie zuvor bei einem Turnier ein und verbuchte einen Gewinn von 2 Millionen Euro.

Zellenplätze für Krawallheinis beim Public Viewing: Während es bei dem Gros der Fanfeste friedlich blieb, überschatteten in Magdeburg, Schwerin und Halle einzelne Krawalle den Abschluss der EM. Die Polizei nahm mehr als 60 Gewalttäter in Gewahrsam.

Der türkischen Nationalelf ein Spitzenplatz: Mit 16 Gelben und einer Roten Karte in fünf Spielen liegt die türkische Nationalelf in der Sünderkartei dieser EM ganz oben. Die DFB-Elf folgt hinter Frankreich auf Rang drei.

Spanischem Porno-Festival EM-Frust: Der Erfolg der spanischen Nationalelf bei der EM machte den Veranstaltern eines Festivals von Pornofilmen in Madrid einen Strich durch die Rechnung. Das XVI. Internationale Festival des Erotischen Kinos ging mit 15.000 Besuchern zu Ende. Die Veranstalter hatten mit dem Dreifachen gerechnet.

Jürgen Klinsmann auf dem Trainingsplatz: Knapp sieben Wochen vor dem Bundesliga-Start hat der neue Bayern-Trainer seine Arbeit beim deutschen Fußballrekordmeister aufgenommen. Beim ersten Training standen dem 43-Jährigen jedoch nur zwölf Spieler zur Verfügung.

Hertha BSC Berlin ein ungewünschter Spieler: André Lima, der noch einen Vertrag bis 2011 besitzt, wird laut brasilianischen Medien für 800.000 Euro nach Sao Paulo ausgeliehen.

Australiens Feldhockey-Spielern ein Titel: Der Olympiasieger setzte sich im Endspiel der Champions-Trophy in Rotterdam mit 4:1 gegen Spanien durch. Rang drei beim Turnier der sechs weltbesten Mannschaften ging an Argentinien. Vierter wurde Gastgeber Niederlande vor Deutschland.