die kleine wortkunde
: Des Pudels Atomkern

Kernenergie vs. Atomenergie – der ewige Ringkampf der Begriffe geht in die nächste Runde

Früher, da waren die Fronten klar. Wer für die Gewinnung von Energie aus der Spaltung des Atomkerns ist, der spricht von „Kernkraft“ und dem Kernkraftwerk (KKW). Wer dagegen ist, betont dies durch seine Wahl des Worts „Atomkraft“ oder Atomkraftwerk (AKW).

Mit dem aktuellen Streit über die Verlängerung von Laufzeiten für die vorderhand „umweltfreundlichen“ Meiler („Kernkraft ist für die CDU Ökoenergie“, so Generalsekretär Ronald Pofalla) rückt auch der Kampf um die Begriffshoheit wieder in den Vordergrund.

Und dabei macht die physikalisch korrekte „Kernkraft“ derzeit wieder Boden gut gegenüber dem politisch-moralischen Kampfbegriff der „Atomkraft“, von der sie durch die Anti-AKW-Bewegung fast vollständig verdrängt worden war. Überhaupt klingt „Kern“ immer rein, solide, irgendwie nach Keimöl von Mazola, Werbespruch: „Die gesunde Kraft des Kerns“. Trotzdem bleibt es dabei: Des Pudels Kern, das ist nun mal der Teufel. FRA