: Seveso macht noch immer krank
ROM dpa ■ Auch mehr als 30 Jahre nach dem verheerenden Chemieunfall im norditalienischen Seveso haben Babys in der Region eine veränderte Schilddrüsenfunktion. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam aus Italien und den USA rund um den Spezialisten Andrea Baccarelli von der Universität Mailand. Die Studie wurde jetzt im US-Fachjournal „PLoS Medicine“ (Bd. 5, S. e161) veröffentlicht. Im Rahmen der Untersuchung wurden jahrelang tausende Frauen und Kinder beobachtet, die unterschiedlich weit entfernt von der Chemiefabrik lebten, als 1976 das hochgiftige Dioxin austrat.