: Unterstützte Kommunikation
Wenn die Worte fehlen
Wer nicht sprechen kann, hat trotzdem etwas zu sagen. Aber er braucht Hilfe. Der Begriff der unterstützten Kommunikation hat sich erst vor etwa zehn Jahren etabliert und umfasst pädagogische und therapeutische Maßnahmen, die dazu dienen, die kommunikativen Möglichkeiten von Menschen zu erweitern, die nicht über Lautsprache verfügen. Die Ursache dafür kann eine angeborene oder durch Unfall oder Krankheit erworbene Behinderung sein. Unterstützte Kommunikation funktioniert mit oder ohne elektronische Hilfsmittel.
Beratung zum Thema gibt es in Hamburg bei mittendrin (☎ 721 81 56 oder www.mittendrin-online.de), an der Schule Hirtenweg (☎ 428 88 210), beim städtischen Beratungszentrum Sehen, Hören, Bewegen, Sprechen (☎ 428 63-4931) sowie bei Leben mit Behinderung (☎ 270 790 0, www.leben-mit-behinderung-hamburg.de). san
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen