: hamburg kompakt
Beust in Kolumbien
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust hat am Montag bei seinem Kolumbien-Besuch politische Gespräche in der Hauptstadt Bogotá aufgenommen. Zunächst traf der CDU-Politiker mit Staatspräsident Hernán Andrade und dem Vizeminister für Außenhandel, Eduardo Muñoz Gómez, zusammen. Von Beust ist noch für kurze Zeit Bundesratspräsident und damit zugleich als offizieller Vertreter der Bundesregierung unterwegs. Am Nachmittag wurde von Beust auf einer der zahlreichen Schnittblumenfarmen erwartet. Kolumbien ist nach den Niederlanden weltweit der zweitgrößte Produzent von Schnittblumen, die auch in großem Umfang nach Deutschland exportiert werden. Bei dem Besuch solle es um Fragen des gerechten Handels, des Arbeitsrechts und des Umweltschutzes gehen, sagte Senatssprecherin Brigitte Köhnlein.
Gasunfall in Bank
Beim Öffnen von Beuteln mit gereinigten D-Mark-Münzen sind am Montag in Hamburg acht Bundesbank-Mitarbeiter verletzt worden. Einer davon erlitt schwere Verletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, sagte Feuerwehrsprecher Peter Braun. Das Unglück geschah beim Öffnen von Geldbeuteln, die in einer Kiste aus China angeliefert worden waren. „Wir vermuten, dass an den Münzen noch Reinigungsmittel haftete und es dadurch in den Beuteln zu einer Gasentwicklung gekommen ist“, sagte der Sprecher.
Gerangel bei der FDP
Gleich vier Liberale bewerben sich an diesem Dienstag um den ersten Listenplatz der Hamburger FDP für die Bundestagswahl 2009. Auf einem Parteitag treten der Bundestagsabgeordnete Burkhardt Müller-Sönksen, Partei-Chef Hinnerk Fock sowie Kurt Duwe und Frank Werner gegeneinander an. Auch um den Listenplatz zwei bewerben sich mehrere Kandidaten, darunter Ex-Parteichef Wieland Schinnenburg, der im Juli 2007 nach internen Auseinandersetzungen sein Amt niedergelegt hatte. Bei der Wahl 2005 erreichte Hamburgs FDP einen Sitz. DPA/TAZ