piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Schlachthof speist ein

Das Kulturzentrum Schlachthof hat jetzt eine eigene Solaranlage. 32 Quadratmeter groß ist die Photovoltaikanlage, die der Energiedienstleister swb Enordia gebaut hat. Gestern wurde sie eingeweiht. Der erzeugte Strom, der den Bedarf einer Kleinfamilie decken (ca. 2.700 kWh) kann, wird in das Bremer Netz eingespeist. Finanziert haben die Solarkacheln übrigens Enordia-KundInnen, die von der swb Ökostrom beziehen, Strom also, der aus Sonnen-, Wasser -oder Windkraft gewonnen wird. Denn die swb hat sich verpflichtet, mit einem Bruchteil ihrer Ökostromeinnahmen regenerative Energieerzeugung zu fördern. Ein Beirat der Firma entscheidet darüber, welche Projekte in Angriff genommen werden. Als nächstes ist eine Anlage auf dem Dach des Fahrradparkhauses geplant. Y. AlbrechtFoto: Hannes von der Fecht

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?