: der senator
Klaus Böger (59) ist der dienstälteste Senator der Stadt. Im Dezember 1999, bei der dritten Auflage der Großen Koalition, übernahm der Politikwissenschaftler das Bildungsressort. Böger, der seit 1968 SPD-Mitglied ist, kam 1985 in die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz und zog vier Jahre später ins Abgeordnetenhaus. Als Fraktionsvorsitzender stand der SPD-Rechte nach 1995 für einen integrativen Kurs der SPD in der großen Koalition und für einen rigiden Sparkurs, der damals eng mit dem Namen der SPD-Finanzsenatorin Fugmann-Heesing verknüpft war. Bei der Urwahl zum SPD-Spitzenkandidaten unterlag Böger 1999 überraschend Walter Momper, der die Wahl dann haushoch verlor. Böger wurde Bildungssenator. Während seiner Amtszeit wurde nach jahrelangen Streitigkeiten das neue Schulgesetz verabschiedet, das zahlreiche Reformen in der Berliner Schule eingeleitet hat. Böger ist verheiratet und hat zwei Söhne. SAM