: Opas von rechts
Die wahre Kritik des Doppelkanzlerduells im TV
Was soll nur werden? Wohin steuert die Nation, wenn nicht einmal mehr der Sonntagabend heilig ist? Bislang war er stets und stetig dem „Tatort“ vorbehalten, dem letzten Lagefeuer für alle, die nichts Besseres an so einem Sonntagabend zu tun haben. Also für so ziemlich alle. Nun lief aber „Tatort Berlin“, also das „Kanzlerkandidatenduell“ zwischen dem Kanzler und dem to come, und am Ende gab der to come dem to go eine Rose, nur die Knutschszene hatten sie rausgeschnitten und einen Mörder gab es auch nicht, nur ziemlich viele Leichen, aber die wurden auch nicht gezeigt. Moderiert wurde das Ganze von zwei Helmfrisurträgerinnen, die äußerlich und inhaltlich kaum zu unterscheiden waren. Getrieben von den Umfragewerten, hatte der alte Kanzler ganz auf Schmusekurs gesetzt, während der neue Kanzler seinen Stock, den er statt einem Rückgrat im Rücken stecken hat, noch mal kräftig trainiert hatte. Er sagte viele Dinge, und sein altes Gegenüber sagte auch viele Dinge, und zwar in aller Deutlichkeit, während der mit Stock den ohne mit Namen ansprach, der mit Namen den ohne allerdings ohne. Scholz und Merz ergibt Schmerz, so viel Weisheit immerhin war rauszuhören, und bald regieren sie zusammen. Weil die anderen sind doof und wir alle ärmer, aber noch lebensfähig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen