: Erst Bier, dann Bums
Auf Moralpostelei liegt kein Segen drauf
Ach, Gottchen! „EKD-Ratsvorsitzende Fehrs sieht Grundbedürfnis nach Segen“, meldete gestern die christliche Nachrichtenagentur epd, nachdem die Oberevangelin Kirsten Fehrs den üblichen seifigen Schmonzens von sich gab, dass die Kirche ein „lebendiger Identitätsraum“ sei, indem alle sich einen Segen abholen dürften. Ein Segen – zur Erklärung für alle Antichristen und Agnostiker – dient angeblich der Förderung des Glücks. Was dem Glück aber tatsächlich dient, sind die drei Bs wie Bedürfnis: Brot, Bier und Bumsen. Das sind Grundbedürfnisse! Am Grund der Existenz herrscht nämlich erst einmal Leere, die mit grundlegenden Dingen gefüllt werden muss – eben ficken, fressen, saufen. Danach erst kommt die Moral, und die sollte möglichst keine religiöse sein. Denn Moralapostel sind, das zeigt nicht nur die historische Erfahrung an der schmierigen Glaubensfront, meist nur Scheinheilige. Dennoch versuchen die Betschwestern und -brüder hierzulande immer wieder, sich mit ihren Ritualen als unverzichtbar für die Existenz darzustellen. Unseren Segen haben sie jedenfalls nicht. Wir Glücklichen gehen jetzt lieber in den Biergarten und danach …
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen