:
Schwanenwerder enteignen
Tief versteckt im Grunewald haben sich die Superreichen Berlins auf der Insel Schwanenwerder eine Parallelwelt errichtet. Um in Zeiten der Wohnungsnot Potenziale für Nachverdichtungen auszuloten, rufen die erfahrenen Villencrasher hinter der jährlichen MyGruni-Demo am 1. Mai zum Besichtigungstermin – inklusive Anbaden auf den noch zu vergesellschaftenden Privatstränden.
Samstag, 6. April, S-Bahnhof Nikolassee, 12 Uhr
Krach gegen Amazon
Der Friedrichshainer Südkiez ist ein Hotspot der sogenannten Aufwertung, die doch eigentlich nur die Verdrängung von Geringverdiener:innen meint. Ein Katalysator dieser Entwicklung ist der an den Kiez angrenzende Betonklotz eines gewissen monopolistischen Großkonzerns. Dagegen gilt es, laut auf die Straße zu gehen: Mit kräftigen Stimmen, Töpfen, Pfannen und Instrumenten aller Art.
Samstag, 6. April, Revaler Str./ Ecke Simon-Dach-Str., 15 Uhr
Antifa nach Jüterbog
Die AfD Brandenburg veranstaltet am Sonntag ihren Landesparteitag in Jüterbog. Doch die menschenverachtendende Politik der weitgehend faschistischen Partei darf nicht unwidersprochen bleiben – weshalb es gilt, den Faschos eine solidarische Praxis entgegen zu stellen. Aus Berlin ist eine gemeinsame Anreise zu den Protesten vor Ort geplant.
Sonntag, 7. April, Hauptbahnhof, Gleis 4, 10.15 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen