piwik no script img

RegenwasserAgentur für mehr Versickerung

Die Berliner Regenwasseragentur will das „Schwammstadt“-Konzept künftig vor allem im öffentlichen Raum voranbringen. „Im Neubau geht es gut voran, unser Sorgenkind ist der Bestand und vor allem der Umbau des öffentlichen Raums, wo die Flächenkonkurrenzen am größten sind“, sagte Chefin Darla Nickel am Mittwoch zum fünfjährigen Bestehen der Agentur. Man wolle Bezirke, Liegenschaftsverwalter und Gewerbe „noch aktiver beim Umbau unterstützen“. Das Konzept sieht vor, dass Regenwasser aufgefangen wird, statt es in die Kanalisation abzuleiten. Viel Potenzial sieht Nickel beim Wohnungsbau. Eine Herzensangelegenheit sei für sie, Berlins Bäume besser mit Wasser zu versorgen. Eine Möglichkeit sei, die ungepflasterten Bereiche um die Bäume zu vergrößern, Mulden für Wasser zwischen Straße und Gehweg anzulegen oder Parkplätze zu entfernen. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen