piwik no script img

verboten

Liebe Leser*innen,

Schriftstellerin Nora Bossong unterstellte taz-Redakteur*innen im DLF, dass diese sich Privatnachrichten schrieben, um die Schwächung der FDP zu planen. Das sei gleichzusetzen mit Döpfners Chats, in denen der Springer-Chef seine Mitarbeiter anleitet, die FDP zu stärken. Bossong schreibt dazu auf Seite 13 dieser Ausgabe.

Wenn sie nur wüsste! Kollossal unterschätzt sie den Hang aller Linken, sich an jedem Thema echauffiert zu spalten, in Mailverteilern die Wut aufeinander haltlos kundzutun, auch und gerade in der taz. Und Ansagen von oben? Hold our beer. Würden unsere Chefredakteurinnen uns „befehlen“, mal mehr für die Grünen/Linke/SPD oder sonst wen zu tun, wir würden ­ihnen ins Gesicht lachen. Lauter noch als

über Bossongs Text.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen