piwik no script img

November 2022, Cherson Die Befreiung

Rund neun Monate nach Kriegsbeginn, am 11. November 2022, wird die Stadt Cherson im Süden der Ukraine befreit. Sie war die erste Großstadt, die an Russland fiel, und blieb acht Monate lang unter russischer Besatzung. Cherson ist von strategischer Bedeutung für Moskau. Die ukrainischen Strafverfolgungsbehörden haben hunderte Kriegsverbrechen, vor allem in diesem Gebiet, dokumentiert. Die Verfolgung oder gar Ahndung der Gräueltaten wird Monate, wenn nicht Jahre dauern. Die Stadt Cherson zählte einst rund 300.000 Einwohner:innen. Sie wurde zwar befreit, trotzdem entschließen sich viele Menschen, zu fliehen. Häuser, Straßen, öffentliche Gebäude sind zerbombt. Auch die Energie- oder Wasserversorgung ist in weiten Teilen zerstört. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erschweren den Alltag und den Wiederaufbau enorm. Foto: Bernat Armangue/ap

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen