piwik no script img

Porno in der BBC!

Neues aus der musikalischen Ecke der Wahrheit

Wie war noch mal der Spruch: „Fußball ist, wenn 22 Anrufer durchgestellt werden und am Ende stöhnt eine Frau?“ Nein, nicht ganz. Aber Gary Lineker, englischer Ex-Fußballprofi, wunderte sich am Dienstag nicht schlecht, als in der altehrwürdigen Tante BBC das digital blecherne Gestöhn einer Dame zu hören war. Nicht viel anders rächte sich ein 77 Jahre alter Mann aus dem niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau an seiner Nachbarin, die erst „während der vorgeschriebenen Ruhezeiten Holzarbeiten durchgeführt“ hatte. Das brachte Opa Griesgram so auf die Palme, dass er sich nicht wie ein „Jarvo“ bei der BBC mit Pornoklingeltönen, sondern „mit überlauter Rap-Musik mit sexistischen und abwertenden Liedtexten“, Zitat dpa, bei der Sägerin rächte. Bloß: Was hat der Alte gespielt? Bushido? Die 2Live Crew? Schürze und DJ Robin? Haftbefehl? Wir erfahren es leider nicht. Albert Hammond wird es wohl nicht gewesen sein, denn der Mann hat den berühmtesten Wetterbericht der Popgeschichte gesungen, dessen ganzer Text, wie die aufmerksame Wahrheit-Leserin Stefani Schall-Uhl (nomen est omen) uns berichtete, natürlich so lauten musste: „Seems, it never rains in Southern California … but girl, don’t they warn ya? It pours, man, it pours!!“ Wir haben uns geirrt!

LinekerFußballgottFoto: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen