piwik no script img

unterm strich

Der britische Kurator und Museumsleiter Alistair Hudson wird neuer Chef des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe. Der 53-Jährige folgt auf den langjährigen Direktor des Hauses, Peter Weibel. Das ZKM sei „eines der bedeutendsten Zentren der Künste und der Wissenschaften“, sagte Hudson. Er wolle die Arbeit von Weibel fortsetzen und einen Ort schaffen, „an dem die Welt neu gedacht wird“. Weibel leitete das ZKM seit 1999. Hudson ist derzeit Direktor des städtischen Museums Manchester Art Gallery sowie des The Whitworth, das zur Universität Manchester gehört.

Schüler in ganz Russland ab der 1. Klasse werden bald wöchentlich Kriegsfilme und virtuelle Touren durch die Krim sehen, wie The New York Times berichtet. Auch regelmäßige Vorträge über Themen wie „die geopolitische Lage“ und „traditionelle Werte“ Russlands sollen in den offiziellen Bildungskatalog aufgenommen werden. Dazu gehört die Lehre von einer „Wiedergeburt“ Russlands unter Präsident Wladimir Putin

Die österreichische Schauspielerin Verena Altenberger („Magda macht das schon“) erhält den Preis für Schauspielkunst des diesjährigen Festivals des deutschen Films in Ludwigshafen. Festivalchef Michael Kötz lobte „die überragende Kunst des Schauspielens einer jungen Frau, deren Karriere doch überhaupt erst begonnen hat“. Der Preis soll der 34-Jährigen am 28. August verliehen werden. Das Festival in der pfälzischen Stadt findet vom 24. August bis zum 11. September statt. Der Preis ist zweigeteilt. Bereits bekannt ist, dass auch die Schauspielerin Anne Ratte-Polle („Es gilt das gesprochene Wort“) ausgezeichnet wird.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen