piwik no script img

Wenn die Punks Seemannslieder grölen

Emden

49.874 Einwoh­ner:innen.

Die Ems mündet dort in die Nordsee. Städtepartnerschaften bestehen seit 1989 mit Archangelsk, Russland, und seit 2009 mit Haugesund in Norwegen.

Fragen Sie mich nicht, warum ich meinen Urlaub in Emden verbringe, das führt jetzt zu weit, wobei, weit ist wahrscheinlich das Schlüsselwort: Ich wusste über Emden nur, dass es die nordwestlichste Stadt Deutschlands ist – oder anders formuliert: die größte Stadt Ostfrieslands – und ich wollte einfach weit, weit weg.

Nun bin ich hier und weiß jetzt auch etwas mehr über Emden, zum Beispiel, dass es mit Berlin mehr gemeinsam hat, als man denkt: Auch Emdens Charme ist eher rau. Auch Emden ist im Zweiten Weltkrieg ganz furchtbar zerstört worden. Und auch hier sitzen an zentralen Plätzen Grüppchen in die Jahre gekommener Punks und grölen.

Doch natürlich gibt es auch Unterschiede: In Emden ist die Luft frischer und die Punks hier grölen Seemannslieder. Auf Platt.

Oben an der Hafentreppe steht gerührt ein weißhaariger Senior, sieht auf die Sänger hinab und lauscht. Einer der Punks prostet ihm zu: „Jawoll! Wir sind Ostfriesen!“ Als ich auf dem Rückweg wieder vorbeikomme, sitzt der ältere Herr mit einer Flasche Bier in der Hand auf der Bank am Hafen und plaudert mit den Punks.

Alke Wierth

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen