piwik no script img

taz salon Besser als Jamaika, aber nicht gut genug

Einig waren sich im taz Salon in der Kieler Pumpe Serpil Midyatlı (r., SPD) und Aminata Touré (2. v. l., Grüne), dass die Jamaika-Koalition bei den Schlüsselthemen Energiewende und Wohnen zu wenig zu Wege gebracht hat. Linken-Spitzenkanditatin Susanne Spethmann (l.)forderte als einzige die Enteignung von Wohnungskonzernen. Dass es keine grüne Liebeserklärung an die SPD gab, passt zur aktuellen NDR-Umfrage: Die CDU legt auf 36 Prozent zu, SPD (20) und Grüne (18) könnten nicht mal mit dem SSW (4) regieren – und die Linke (3) bliebe draußen. Vieles deutet auf Schwarz-Grün ohne FDP (8) hin.Die nächsten taz Salons (immer 19 Uhr): „Rettet Bremen jetzt die Welt?“ zur Klimaschutzstrategie, 3. Mai, Lagerhaus Bremen; „Selbstbestimmt“ – für reproduktive Rechte, 17. Mai, Kulturhaus 73, Hamburg/18. Mai, Faust, Hannover; „Verqueres Denken“ – von Ökos, Nazis und Querdenkern, 14. Juni, Hansa 48, Kiel Foto: Andreas Oetker-Kast

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen