meinungsstark:
Oury Jalloh
„Brandsimulation stützt Mordthese“, taz vom 3. 11. 21
Wie macht es mich glücklich, dass es solche Initiativen gibt, die einfach hartnäckig dranbleiben über die ewig kurzweiligen Spontanerregungen über Katastrophen hinweg. Ein großes Dankeschön an die Initiative Gedenken an Oury Jalloh, an Christian Jakob und an die taz, dass sie sich mit ausgesprochener Rechtsprechung in diesem Fall nicht zufrieden gibt, sondern nachkartet. Hildegard Meier, Köln
Danke, Hoffmann von Fallersleben
Merkel ade,
Scheiden tut weh.
Aber Dein Scheiden macht,
dass mir das Herze lacht,
Merkel ade,
Scheiden tut weh.
Merkel ade,
Scheiden tut weh.
Gerne vergess’ich
Dein,
kannst immer ferne sein,
Merkel ade,
Scheiden tut weh.
Merkel ade,
Scheiden tut weh.
Gehst Du nicht bald nachhaus,
lacht dich der Kuckuck aus.
Merkel ade,
Scheiden tut weh.
Michael Maresch, München
Verantwortungsvolle Maßnahme
„Pop und Power“, taz vom 21. 10. 21
Dass China die Serie „Squid Game“ zensiert, sehe ich als sehr verantwortungsvolle Maßnahme, seine Bevölkerung in gewissem Sinne zu schützen.
Ich lehne Netflix persönlich ab. Ich schaffe es nicht einmal, 18,36 Euro Rundfunkbeitrag im Monat „abzugucken“. Habe mir aber im Netz ein paar Sequenzen angeschaut und war gelinde gesagt entsetzt, welche expliziten, grausamen und menschenverachtenden Szenen in diesem Format abgebildet werden. Ob Satire oder nicht. Wenn so etwas nicht auf dem Index landet, was bitte dann? Ullrich Herzau, Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen