bezeichnendes wetter:
Wörter ändern sich, und mit ihnen die Welt. So ist Raider schon lange Twix, und dass sich sonst nix ändert, stimmt nicht. Manchmal gibt es auch höhere Gründe für Umbenennungen – man denke an Straßennamen oder rassistische Bezeichnungen. Oder antisemitische. Der Verlag C. H. Beck ändert jedenfalls die Titel juristischer Standardwerke – weil deren Namensgeber in der NS-Zeit eine aktive Rolle gespielt haben. „Palandt“, „Schönfelder“ und „Maunz/Dürig“ sind jetzt Geschichte. Das Wetter in München: 20 Grad mit Gewittern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen