piwik no script img

Auch Bundesrat für mehr Kinderkrankentage

Die Ausweitung des Kinderkrankengeldes ist beschlossene Sache. Nach dem Bundestag hat der Bundesrat am Montag in einer Sondersitzung den Plänen zugestimmt. Eltern, die wegen coronabedingter Einschränkungen an Kitas und Schulen die Betreuung ihrer Kinder übernehmen, sollen dafür auch die sogenannten Kinderkrankentage einsetzen können. Die Zahl der Krankentage pro Elternteil wird zudem für das Jahr 2021 von 10 auf 20 verdoppelt. Alleinerziehende erhalten 40 statt 20 Tage. Das Gesetz gilt rückwirkend ab dem 5. Januar. Für die Mehrkosten der Krankenkassen übernimmt der Bund zunächst 300 Mil­lio­nen Euro. (dpa, taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen