nachrichten:
E-Rad-Vermietung startet
Neues Angebot für Mobilität: Ab sofort können 350 E-Bikes über eine App gebucht und innerhalb des Geschäftsgebiets wieder abgestellt werden. Das teilten die Kooperationspartner Free Now, ein Gemeinschaftsunternehmen von Daimler und BMW, und Bond Mobility, ein schweizerisches Start-up mit dem Fokus auf E-Bikes, am Mittwoch mit. Der Kilometerpreis beträgt 49 Cent. (dpa)
Wasser bleibt in der Elbe
Die ursprünglich von der Stadt Hamburg erteilte Erlaubnis zur Entnahme von Elbwasser für eine Durchlaufkühlung am Kohlekraftwerk Moorburg bleibt rechtswidrig. Nach 2013 hat das Oberlandesgericht auch am Dienstag die Genehmigung für nicht vollziehbar erklärt, so das Gericht am Mittwoch. Revision könne eingelegt werden. (dpa)
Reederei zieht es nach Kopenhagen
Bei der Reederei Hamburg Süd steht möglicherweise ein weiterer Stellenabbau an. Wie der NDR berichtet, hat der Mutterkonzern Maersk aus Dänemark angekündigt, wichtige Bereiche künftig von Kopenhagen aus steuern zu wollen. Noch ist unklar, um viele Stellen es gehen wird. (taz)
Vielleicht-van-Goghverkauft
Ein möglicherweise von Vincent van Gogh stammendes Gemälde ist am Dienstag für 550.000 Euro versteigert worden. Wer „Die Mühle von Wijk“ ersteigerte, teilte das Auktionshaus Dechow nicht mit. Das Amsterdamer Van-Gogh-Museum, die führende Instanz bei der Beurteilung der Echtheit, hatte das Gemälde untersucht und denkt nicht, dass das Werk von dem niederländischen Maler stammt. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen