piwik no script img

was alles nicht fehlt

Den Verantwortlichen von Manchester City schlotternde Knie: Am Montag entscheidet sich, ob der Klub für die Champions League gesperrt ist. Das Finanzkontrollgremium der Europäischen Fußball-Union (Uefa) hatte am 14. Februar die Citizens wegen „schwerwiegender Verstöße“ gegen das Financial Fairplay mit dem Bann bedroht. City bestreitet die Vorwürfe, unrechtmäßige Geldzuwendungen durch seine arabischen Investoren erhalten zu haben, und zog vor den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne.

Timo Schultz ein neuer Job: Der 42-Jährige ist neuer Cheftrainer des Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli. Schultz, der bereits seit 15 Jahren als Spieler und Trainer im Verein tätig ist, erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. Der bisherige Nachwuchscoach tritt bei den Hamburgern die Nachfolge des Niederländers Jos Luhukay an.

Dem „Glubb“ die Rettung: Der 1. FC Nürnberg bleibt nach den Relegationsspielen gegen Ingolstadt zweitklassig. Das Hinspiel hatten die Franken 2:0 auswärts gewonnen, im Rückspiel hieß es: 1:3.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen