: Mehr lesen von …
… Dietrich zur Nedden können Wahrheit- und andere Leser in seinem soeben erschienenen Roman „Diesseits. In Hirnroman“ (zu Klampen Verlag 2020, 248 Seiten, 20 Euro). Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe sagt dazu: „Geniale Schnittmenge zwischen Diesseits und Jenseits: lakonisch, poetisch und tief berührend bis zum letzten Atemzug – und vor allem beim ersten danach!“ Und die Hannoversche Allgemeine meint: „Ein vielschichtiges und packendes Porträt eines mittelalten Schriftstellers, der plötzlich aus der Bahn geworfen wird.“ Die Wahrheit bemerkt dazu: „Den Meister der Beiseitebemerkung unbedingt lesen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen