piwik no script img

Reiche bleiben ratlos

Was wird nun aus ihnen nach der Revolution?

Wirdistanzierenunsfoto: ap

Auch heute, fast eine Woche später, rätseln Mathematiker noch über den Satz, den die linke Teilnehmerin beim Kasseler mit vollem Mund ausgesprochen hat. Ach so, da fehlt ein Wort: also, beim Kasseler Strategietreffen der Linken in Kassel ausgesprochen hat. Hat sie nun davon fantasiert, nach der Revolution „ein Prozent der Reichen“ zu erschießen“, wie mehrere Quellen sagten, oder nur „das eine Prozent der Reichen“ (Focus et al.)? Aber macht denn das einen Unterschied? Vermutlich schon, aber egal: Kardinal Riexinger, im Zweitjob Chef der Linkspartei, ruderte spontan rückwärts, in dem er mit „Wir erschießen sie nicht – sondern setzen sie für nützliche Arbeit ein“ reagierte. Reichenvertreter von CSU bis Bild verlangten nun seinen Rücktritt – und lassen die Reichen weiter im Regen stehen. Was passiert jetzt mit ihnen nach der Revolution? Auch die Linkspartei ist keine Hilfe – sie hat sich von den Kasseler Aussagen distanziert. Die Frage bleibt also offen: Ja, wie denn sonst? Was tun mit den Reichen nach der Revolution? Ins Bett ohne Abendbrot? 3x Rasen mähen und gut ist? Lösungsvorschläge nimmt jedes Revolutionskomitee entgegen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen