: Torunarigha erstattet Strafanzeige
Herthas Innenverteidiger Jordan Torunarigha leitet nach den Rassismusvorwürfen gegen Zuschauer im Pokalspiel beim FC Schalke 04 rechtliche Schritte ein. Der Spieler stelle „mit Unterstützung des Vereins Strafanzeige gegen unbekannt“, teilte Hertha BSC am Freitag mit.
Im Achtelfinale des DFB-Pokals am Dienstag zwischen dem FC Schalke 04 und den Berlinern (3:2 n. V.) war Torunarigha, der in der Verlängerung die Gelb-Rote Karte sah, laut eigener Aussage rassistisch beleidigt worden. Der DFB-Kontrollausschuss hat eine Untersuchung eingeleitet. Die Polizei Gelsenkirchen nahm bereits Ermittlungen auf. Am Donnerstag hatte sich Torunarigha erstmals zu Wort gemeldet und sich gegen die Diskriminierung verwahrt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen