piwik no script img

Passagierrekord für Berlins Flughäfen

Trotz der in die Jahre gekommenen Infrastruktur an den Berliner Flughäfen ist das Passagieraufkommen in der Hauptstadt im vergangenen Jahr noch einmal gewachsen. Rund 35,65 Millionen Passagiere sind im vergangenen Jahr über Tegel und Schönefeld gereist, wie Flughafen-Chef Engelbert Lütke Daldrup sagte. Das waren 2,6 Prozent mehr als noch im Jahr davor. „Der Flughafen Tegel hat trotz allgemeiner Konsolidierung im Flugverkehr und Streckenstreichungen ein Wachstum von über 10 Prozent hingelegt“, sagte Lütke Daldrup. „Das beweist, dass reine Kapazitätsprognosen kaum Aussagekraft auf tatsächliche Passagierzahlen haben.“

Am 31. Oktober 2020 soll mit neun Jahren Verspätung der neue Hauptstadtflughafen BER eröffnen. Lütke Daldrup äußerte sich zuversichtlich, dass damit ein deutliches Wachstum an Interkontinentalverbindungen einhergehe. Zuletzt hatten Verbände kritisiert, dass es davon zu wenige gebe. „Um den BER wird ein neues wirtschaftliches Zentrum entstehen“, sagte er. Die Region ziehe Investoren an, Tesla sei ein Beispiel dafür. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen