piwik no script img

was macht die bewegung?

Donnerstag, 10. Oktober

Zur Lage der Liebig34 Der Gerichtstermin zur Räumungsklage rückt näher. Das bedrohte anarcha-queerfeministische Hausprojekt Liebig34 bereitet sich darauf vor. In der Potse wird heute eine Diskussionsrunde veranstaltet, um Informationen zur Sachlage zu teilen, mögliche Widerstandsstrategien zu besprechen und nach Möglichkeiten zu fragen, wie Kämpfe für den Erhalt anderer bedrohter linker Freiräume in Berlin einbezogen werden können. 20 Uhr, Potsdamer Str. 180

Freitag, 11. Oktober

Streiken für Frauen*rechteIn vielen Ländern wurde dieses Jahr zum Frauen*-Streik am 8. März aufgerufen, um auf allgegenwärtigen Sexismus und Ausbeutung aufmerksam zu machen. An der Alice-Solomon-Hochschule wird im Rahmen eines Workshops die Geschichte von Frauen*streiks erörtert und nach inhaltlichen Erweitungsmöglichkeiten für die Zukunft gefragt. 14 Uhr, Alice-Salomon-Platz 5, Raum 129

Anti-Knast-Tage 2019Als Vorbereitung auf die vielen unterschiedlichen Aspekte der Berliner Anti-Knast-Tage am letzten Oktoberwochenende gibt es eine Infoveranstaltung in der Bar Zielona Góra. Darin geht es um grundsätzliche Gedanken zur Funktion von Gefängnissen in der kapitalistischen Gesellschaft und welche gesellschaftliche Auseinandersetzung darüber geführt wird. 19 Uhr, Grünbergerstr. 73

Dienstag, 15. Oktober

Wir haben Eigenbedarf!Kürzlich wurden die Ergebnisse der Mietenwatch-Studie in der taz besprochen und gezeigt, Berlin ist für viele Menschen zu teuer. Reicht der Mietendeckel oder ist Enteignung notwendig? Die Frage klärt die Initiative Deutsche Wohnen & Co Enteignen. 16 Uhr, Unter den Linden 9, Raum E14

Weitere Termine finden Sie auf: www.taz.de/bewegung

Seit 2006 besteht das Vétomat in Friedrichshain als ehrenamtlicher und selbstverwalteter Freiraum mit Siebdruckwerkstatt für Kunst- und Kulturschaffende. Gerade in Zeiten von Turbo-Gentrifizierung und Verdrängung möchte es einen Ort bieten, in dem Kommerz keine Rolle spielt und sich jedweder Mensch verwirklichen kann. Das Vétomat möchte für seinen Erhalt und damit für einen Raum für Ausstellungen, Kino, Konzerte, Diskussionsrunden und Siebdruck kämpfen – einen Raum für Vielfalt. Akut ist dieser Raum jedoch bedroht. Es mangelt an personeller und finanzieller Unterstützung. Aus diesem Grund wird am Sonntag ein Aktionstag zu dessen Rettung veranstaltet. Er soll die Möglichkeit bieten, mit neuen Köpfen gemeinsam über den Erhalt und über Strategien für die Zukunft des Vétomats nachzudenken.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.vetomat.net,13. 10., Wühlischstraße 42, 12 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen