piwik no script img

Bauhaus hochgejazzt

Spaß haben können sie, aber auch Musik? Das offizielle Jugendjazz­orchester der „BRD“ Foto: Nico Pudimat

Im Jüdischen Museum werden 100 Jahre Bauhaus mit einem spektakulären cineastischen Konzertprogramm gefeiert: Acht ausgewählte Kurzfilme von Bauhaus-Protagonist*innen wurden frisch restauriert und von deutschen und amerikanischen Jazzkomponist*innen der Gegenwart vertont. Die so entstandenen Stücke „Klingende Utopien“ für Bigband und Vokalensemble sind bereits 2018 durch Kanada, die USA und Deutschland getourt und werden nun vom offiziellen Bundes-Jugendjazzorchester live zu den Filmen aufgeführt.

„Klingende Utopien – 100 Jahre Bauhaus“: Jüdisches Museum Berlin, Lindenstraße 9–14, 29. 6., 19 Uhr, 15/10 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen