: Etwas ist faul in der Uckermark
Wirklich spannend werden Intrigen doch erst, wenn jeder jeden kennt. Das zeigt auch Manfred Maurenbrecher in seinem neuen Roman „Grünmantel“. Im namensgebenden Dorf in der Uckermark brodelt es unter der Oberfläche. Hier treffen ein Schürzenjäger aus dem Westen, ein düsterer Handwerker, ein verliebter Nazi, eine kriminelle Sekretärin und eine verzweifelte Aussteigerin aufeinander. Ihre Schicksale verknüpft Maurenbrecher zu einer Geschichte, in der die Verunsicherung der Gesellschaft deutlich wird.
Manfred Maurenbrecher: Grünmantel, Literarischer Salon mit Britta Gansebohm, Z-Bar, Bergstraße 2, 9. 5., 20.30 Uhr, 8/6 €, um Anm. wird gebeten: britta.gansebohm@salonkultur.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen