das wetter: Der 29. Februar
Der 29. Februar 2019 war ein ungewöhnlich milder Tag, zumindest in dieser Zeitzone, die etwas schräg zu der üblichen Zeitzone stand. Arthur wurde von einem schrillen Zischen und Ploppen geweckt und stand senkrecht im Bett, aber das war schon beim Einschlafen so gewesen. Er mochte das wunderbare Hautgefühl genießen, doch seine Ehefrau Peggy war zur Achtsamkeit im Wald und übte sich in Erlebniskosmetik. Arthur fühlte sich einsam, aber das Internet sagte, Alkohol sei keine Lösung. Die Weckflasche blieb also voll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen