piwik no script img

korrekturen und klarstellungenVereint in einem Brief

In der taz am wochenende vom 19./20. Januar ist uns auf der Briefseite ein dummer Fehler unterlaufen: Wir haben zwei Briefe unter einem Namen veröffentlicht. Der Brief der taz-Leserin Manuela Kunkel endete mit dem ersten Absatz – „da den Palästinensern die Menschenrechte weiterhin verweigert werden sollen“. Der zweite Absatz stammte von taz-Leser Klaus-Peter Klauner aus Brühl, der aber nicht als Verfasser genannt wurde. Beide haben uns schon vergeben, da sie das, was der/die jeweils andere geschrieben hat, auch nicht falsch finden. Danke.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen