piwik no script img

brief des tages

Hoffnung, den Planeten noch zu retten

„Perestroika in Kapitalistan“, taz vom 23. 4. 18

Angesichts der weltweit sich zuspitzenden ökologischen, sozialen und finanziellen Konflikte saugt man gierig alles auf, was Hoffnung bietet, den Planeten noch zu retten. So auch der wunderbar klare Artikel von Ingo Arzt. Solange allerdings bei Politiker*innen und Parteien die Wiederwahl das wichtigste Kriterium für ihre Entscheidungen ist, werden sie eine zukunftsfähige Denkweise nur entwickeln, wenn Druck auch von unten kommt.

Die Schweizer Volksinitiative könnte ein Kristallisationskern sein: Sie fordert einen zusätzlichen Artikel in der Schweizer Verfassung, der Schweizer Unternehmen und ihre Tochtergesellschaften verpflichtet, internationale Menschenrechtsnormen sowie Umweltstandards einzuhalten – mit einer Zustimmung von 77 und teilweise 92 Prozent! Natürlich kommt Widerstand von den Konzernen. Wäre zugleich ein ernsthaftes Bemühen um eine Neuausrichtung der EZB-Kriterien wenigstens von einem Teil der Vertreter unserer Regierung, etwa von der sich erneuern wollenden SPD erkennbar, könnte das der Schweizer Initiative mit einem Volksentscheid zum Durchbruch verhelfen – ebenfalls mit weltweiter Wirkung. Zukunft braucht Mut! Anita Schwaier, Angermünde

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen