piwik no script img

nachrichten

Senat muss berichten

Der Senat muss Ende 2018 einen Bericht über Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Bremen vorlegen. Das hat die Bürgerschaft mehrheitlich beschlossen. Er soll u. a. Reichsbürger und Identitäre Bewegung in den Fokus nehmen sowie deren Zusammenarbeit mit der AfD. Der letzte Bericht über Rechtsextremismus erschien 2013. (taz)

Arbeiter streiken

Rund 800 Menschen haben im Rahmen von Warnstreiks am gestrigen Donnerstag ihre Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaften Ver.di und GEW fordern für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sechs Prozent mehr Lohn, mindestens aber 200 Euro zusätzlich im Monat. Die Arbeitgeberseite lehnt die Forderungen ab. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen