piwik no script img

kinotipp

Foto: Promo

„Das Private ist politisch“: Für Ula Stöckl war dies der Schlüssel zur Filmkunst, mit dem sie die Machtstrukturen bis in intimste Beziehungen hinein aufzeigte. Das Arsenal Kino widmet sich ihrem filmischen Œuvre mit in einer Werkschau (bis 14. 2.), beginnend heute um 19 Uhr mit „Der kleine Löwe und die Großen“ (1973) über einen elfjährigen Jungen, der wegen seiner Haare immer für ein Mädchen gehalten wird. Kindliche Selbstbehauptung gegen Erziehungsmaßnahmen der Großen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen