piwik no script img

nachrichten

Mindestlohn nützt

Seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2015 haben sich im Land Bremen die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs und die Löhne positiv entwickelt. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Die Löhne der un- und angelernten Beschäftigten in Bremen sind seit Einführung des Mindestlohns um 2,5 Prozent im Jahresdurchschnitt gestiegen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat bis Ende August 2017 in Bremen durchschnittlich um 5,7 Prozent zugenommen, hat der Gewerkschaftsbund errechnet. „Der Mindestlohn kostet keine Arbeitsplätze, sondern er schafft neue“, sagte die DGB-Vorsitzende Annette Düring. (taz)

Weihnachtsbaum unnütz

In Bremen werden die überflüssigen Weihnachtsbäume an den Samstagen am 13., 20. und 27. Januar 2018 eingesammelt. Der genaue Abfuhrtermin steht im Bremer Abfallkalender oder auf folgender Homepage: https://www.entsorgung-kommunal.de. Wer nicht bis zu seinem Termin warten möchte oder den Abfuhrtermin verpasst hat, kann seinen Weihnachtsbaum auch bei allen Recycling-Stationen kostenlos entsorgen. Die eingesammelten Bäume werden dann an der Kompostierungsanlage bei der Blocklanddeponie kompostiert. Insgesamt wurden in diesem Jahr bundesweit rund 29,5 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Das sind ungefähr so viele wie im vergangenen Jahr. (taz).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen