: Von Anatolien zur Klassik

Bağlama nennt sich die Langhalslaute auf Türkisch – sie ist das am meisten gespielte Begleitinstrument der türkischen Barden. Begleitet von Wolfgang Musick (Kontrabass) und Andreas Weiser (Perkussion) präsentieren die Berliner Musiker Nevzat Akpınar (Bağlama, Klavier, Komposition) und Haydar Kutluer (Bağlama, Gesang) sowohl tradierte Lieder aus der Türkei, die sie speziell für Bağlama und Klavier arrangiert haben, als auch eigene Kompositionen, die einen Bogen spannen von der anatolischen Tradition zur europäisch-klassischen Musiksprache.
Nevzat Akpınar & Haydar Kutluer: Ballhaus Naunynstraße, Naunynstr. 27, 29. 12., 20 Uhr, 14/10 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen