piwik no script img

Melange

Ballast der Republik Filmabend: December Seeds (OmenglU). Dokumentation. 21.00 Brunnenstr. 183

Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175) Filmfestival Première Brasil. Eröffnungsveranstaltung, 19.30; Filmvorführung "Era Uma Vez" (BRA 2008, OmenglU), 20.00; Party, DJs: Ronaldo Bossa, Chris Heller. 22.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Konzert

Able Galerie % vol: Indias Indios. 20.00 Hobrechtstr. 28

Akademie der Künste (☎ 200572000) Kreuztanbul 2009: The Gazing Point. Rahmenprogramm zu "Istanbul Next Week" mit Kudsi Erguner, Markus Stockhausen, Renaud García-Fons und Mark Nauseef. 20.00, Hanseatenweg 10

Akademie der Künste (☎ 200571000) Kulturelle Dialoge — Musik verstehen. Komponist Manfred Trojahn im Gespräch mit dem Philosophen Günter Figal, Moderation: Hans Joachim Wagner, 19.00 Pariser Platz 4

Ausland (☎ 4477008) Schleusen 11: Fritz Levy: Fremd sind wir uns sowieso. Vortrag von Imke Luiken. 20.00 Lychener Str. 60

Club der Polnischen Versager (☎ 28093779) Projekt Grzegorz Rogala. Jazz. 21.00 Ackerstr. 170

ColumbiaClub Five Finger Death Punch & Shadows Fall, Magnacult. 21.00 Columbiadamm 9-13

Columbiahalle (☎ 6980980) Skunk Anansie & Support. 20.00 Columbiadamm 13

Deutsches Theater (☎ 28441225) Peter Licht. 20.00 Schumannstr. 13 a

Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Audiolith-Fest: Juri Gagarin, Frittenbude, Bratze und DJ Das Audiolith. 21.00 Skalitzer Str. 130

Kaffee Burger (☎ 28046495) John Q Irritated. Creole-Beats, Hoodoo-Hits. 21.00 Torstr. 58-60

Kato (☎ 6112339) Emergenza-Contest: Vorrunde 1. Bands: Bang Bang Alarm, Nenn wir ihn Nils, Imago, No Culture Icons, Skal, Steam-Hammer, Hinckeldey. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Streichquartett international: Borodin-Quartett. Werke von Schostakowitsch, Schnittke und Beethoven. 20.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2

Kulturhaus Mitte (☎ 28884433) Nörz. 20.00, Salon Auguststr. 21

Musik in den Häusern der Stadt Musikfestival in Privaträumen und an ungewöhnlichen Orten. Programm: www.kunstsalon.de, Information: 0221/373391. bis 15.11.

nbi (☎ 67304457) Dangerous, You Shouldn't Be Here!: Annasaid, Radar Radar. Anschließend Party mit DJ Killkillkill. 22.00 Schönhauser Allee 36

Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Larry Carlton/Larry Carlton Trio. 20.00 Straße der Pariser Kommune 3

Quasimodo (☎ 318045670) Karolina Glazer. Nu Jazz. 22.00 Kantstr. 12 a

Schokoladen (☎ 2826527) M. Soundtrack: Alex Gideon, Shelly Short. 21.00 Ackerstr. 169-170

SO 36 (☎ 61401307) Genepool, Chateau Laut. 20.00 Oranienstr. 190

Wendel (☎ 61074029) Drou and the Candy Kid. 22.00 Schlesische Str. 42

White Rabbit/Galerie der Künste Faye Smith, Tata Christiane, Dominque Vaccaro, Marthe-et-Martin, Rikslyd. 20.00 Potsdamer Str. 98

White Trash (☎ 50348668) The Vagrants, DJ Mark Splatter. Rock, Gothic. 20.00, Diamond-Lounge Schönhauser Allee 6-7

Wild at Heart (☎ 6119231) Shy Guy at the Show, Subroad. New Wave, Indie, Rock. 22.00 Wiener Str. 20

Klub

Bohannon Club (☎ 0177/6432059) Raphistory 2003. Rap, Oldschool; DJs: Marc Hype, DeJoe u. a. 22.30 Dircksenstr. 40

Kingkongklub (☎ 28598538) Remembrance Daze. Rock, Punk, Wave u. a.; DJs: NecroPhil, Ian P. Christ. 22.00 Brunnenstr. 173

Magnet Club (☎ 44008140) Thursday's Child. Live: I Heart Sharks. 23.00 Greifswalder Str. 212-213

Maria am Ostbahnhof (☎ 21238190) Electrodes & Wires: Media Loca Night. Party/Liveabend mit Frivolous, TBA aka Tusia Beridze, Electric Indigo u.a. 21.30 Schillingbrücke

Raumklang (☎ 29309802) Raumklangbar. Kickern und Tanz. ab 19.00 Libauer Str. 1

Sharon Stonewall Bar (☎ 24085502) Klub Marta. DJ Hr. Kaiser. 21.00 Kleine Präsidentenstr. 3

WMF "Coke dj-culture on Tour": Crookers, Birdy Nam Nam. DJs: Léonard de Léonard, B-Side, Schmitz u. a. 23.00 Klosterstr. 44

X-B-Liebig (☎ 4224691) Soliparty: The Soundtrack of Other People's Life. 22.00 Liebigstr. 34

Kunst

Freies Museum Berlin Truestories.Truesuccess — Artist Talk. Gespräch mit Künstlern der Ausstellung. 17.00; Meisterschüler von Candice Breitz: And Then You Really Get into It — Talk. 19.00 Potsdamer Str. 91

Galerie im Rathaus Tempelhof (☎ 75607465) Eröffnung: Grenzerfahrungen — Tempelhof-Schöneberger Kunstpreis 2009. Gruppenausstellung. Mo-Fr 10-18 19.00 Tempelhofer Damm 165

General Public (☎ 0170/8665982) Atmosphären des klanglichen Raums. Vortrag von Gernot Böhme im Rahmen von "AtomSpaces". 19.00 Schönhauser Allee 167 c

Haus am Lützowplatz (☎ 2613805) Eröffnung: Nachbarschaften in Berlin (West), West-Berlin, Westberlin. Gruppenausstellung. Di-So 11-18 19.00 Lützowplatz 9

Kupferstichkabinett (☎ 26642201) Eröffnung: Kunst um Humboldt — Reisestudien aus Mittel- und Südamerika. Di-Fr 10-18, Do 10-22, Sa+So 11-18 19.00 Matthäikirchplatz 8, Eingang Kulturforum

Lüttgenmeijer (☎ 28045805) Eröffnung: Erica Baum: Reference. Di-Sa 12-18 19.00-21.00 Schillingstr. 31

miope galerie (☎ 23134276) Das Monster im Gewitter — die neuesten Geschichten des "Fabelhaften Monsters". Sieben kurze Liveperformances von Ilias Ntais, Karten: 62207636. ab 20.00 Muskauer Str. 47

The Forgotten Bar/Galerie im Regierungsviertel Eröffnung: Sofie Arfwidson, Wafae Ahalouch el Keriasti, Geeske Bijker, Marlous Borm u. a. Mo-Sa 19-23 19.00-23.00 Boppstr. 5

U10 Eröffnung: Das Kronos-Projekt von Roland Boden. 19.30 U-Bahnhof Innsbrucker Platz

Bühne

Acud-Theater (☎ 44359497) Theaterfestival TransVisuelle Dramatik 09 — Theater im Dunkeln: The Effing and Blinding Cabaret. Mit "Extant" (Großbritannien), in englischer Sprache. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Naunynstraße (☎ 347459899) Beyond Belonging/Translokal: Was will N. in der Naunynstraße? Performativer Parcours. ab 16.00-19.30, alle 15 Min. Naunynstr. 27

Eden***** Eröffnung Eden***** Vol. 1. Eröffnungsfest, 19.00-24.00 Breite Str. 43

F 40/English Theatre Berlin (☎ 6911211) Play2C Theatre Company: The Goat or Who is Sylvia? 20.00, Studio Fidicinstr. 40

Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Auftakt "spielzeit'europa 2009"/Premiere: Eonnagata. Tanztheater. 20.00 Schaperstr. 24

Hebbel am Ufer - Hau 2 (☎ 25900427) Beyond Belonging/Translokal: Man braucht keinen Reiseführer für ein Dorf, das man sieht. 19.00 Hallesches Ufer 32

Max-Taut-Aula (☎ 57797257) Herman Melville: Clarel — Reise im Heiligen Land. 19.30 Ecke Fischerstr./Schlichtallee

Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Die Stimme Berlins. Comedy 'n' Music. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Moviemento (☎ 6924785) Crazy Words: Trübe Tassen in erleuchteten Vitrinen. Kleinkunstbühne, Musik: Maja Lenz (Singer/Songwriter). 20.00 Kottbusser Damm 22

Neuköllner Oper (☎ 68890777) Premiere: Stadt der Hunde. Eine Hundeoper. (ausverkauft). 20.00, Karl-Marx-Str. 131-133

Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Transit. Jugendtheater, ab 16 J. 18.00; Italienischer Theaterherbst: Mòra/Tanzkompanie der Socìetas Raffaello Sanzio: Homo turbae. 20.00 Parkaue 29

Volksbühne (☎ 24065777) Uraufführung/Volksbühnen-Wiedereröffnung: Ozean. Nach Friedrich von Gagern, Regie: Frank Castorf; anschließend ab ca. 24.00 Party, 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Auswärtiges Amt (☎ 01888/170) Jochen Schimmang: "Das Beste, was wir hatten" im Gespräch mit Joscha Schmierer. Lesung und Diskussion, Anmeldung: 28534112. 19.00, Lichthof, Unterwasserstr. 10

Büchergilde am Wittenbergplatz (☎ 2181750) Salli Sallmann liest aus: "Badetag". Mod.: Alfred Eichhorn. 20.00 Kleiststr. 19

Galerie Pankow (☎ 47537925) Eckhard Gillen:"Feindliche Brüder? Der Kalte Krieg und die deutsche Kunst 1945-90" vor. Buchpräsentation, 19.00 Breite Str. 8

Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin Stefan Weidner: Manual für den Kampf der Kulturen. Warum der Islam eine Herausforderung ist. Buchpräsentation, Stefan Weidner im Gespräch mit Sonja Hegasy, 20.00, Raum 308 Schützenstr. 18

Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Frank Welskop stellt sein Buch "BBI — ein neuer Berliner Bankenskandal?" vor. 19.00, Greifswalder Str. 4

Heinrich-Schulz-Bibliothek (☎ 902912205) Özdemir Basargan liest aus seinen Märchebüchern. Anmeldung erforderlich: 902913081. 19.30 Otto-Suhr-Allee 96

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Elfriede Brüning zum 99. Geburtstag. Freunde und Weggefährten gratulieren Elfriede Brüning, im Gespräch: Renate Drenko, Hans-Wolfgang Lesch und Wolfgang Herzberg, Moderation: Sabine Kebir. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Die multikulturellen Niederlande? Literatur in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Gespräch mit Joost Zwagerman, Naema Tahir, Moderation: Jan Konst. 20.00, Kaminraum Fasanenstr. 23

Studio im Hochhaus (☎ 9293821) Gedenken an die Reichspogromnacht: Allein in die Fremde. Leslie Baruch Brent stellt seine Memoiren "Ein Sonntagskind?" vor. 19.30 Zingster Str. 25

taz-Café (☎ 25902164) Cem Gülay: Türken-Sam. Eine deutsche Gangsterkarriere. Buchvorstellung und Diskussion. 20.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

Kinderhort

F 40/Theater Thikwa (☎ 695050922) Max und Moritz — Hommage an Wilhelm Busch. Familienvorstellung. 16.00, Studio Fidicinstr. 40

Friedrichstadtpalast (☎ 23262326) Voraufführung: Die Schneekönigin. Ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107

Glaskasten (☎ 49307915) Märchenhafte Zeiten: Karagöz und Hatcivat in Berlin. Schattentheater von Amelie Olbricht, ab 8 J., 15.00 Prinzenallee 33

Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper hat Geburtstag. Wird es eine schöne Feier oder ein großes Tohuwabohu geben? Puppenspiel, ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27

Varia Vineta (☎ 43723244) Es geschah vor langer Zeit. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

Alice-Salomon-Fachhochschule (☎ 992450) Einführung in die kritische Theorie der Gesellschaft. Vortrag von Alex Demirovic. 18.00 Alice-Salomon-Platz 5

American Academy (☎ 804830) David Rubenstein Foreign Policy Forum: How To Run the World — a Preview. Vortrag von Parag Khanna, Anmeldung erforderlich. 19.00 Am Sandwerder 17-19

Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 61128967) Kritik der arabischen Vernunft. Gesprächsabend mit Vincent v. Wroblewsky, Moderation: Thomas Flügge. 19.00 Kottbusser Damm 72

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Polen, Russland, Deutschland — ein geschichtspolitisches Gespräch: Öffentliches Erinnern, Politik und Menschenrechte. Diskussion mit Krzysztof Ruchniewicz u.a. 19.00 Schumannstr. 8

Helle Panke (☎ 47538724) DDR-Geschichte: DDR-Friedensforschung — ein vergessener Ausbruch aus dem Kalten-Kriegs-Denken. Referent: Benjamin Wuttke; Moderation: Stefan Bollinger. 18.00 Kopenhagener Str. 9

Humboldt-Universität (☎ 20930) Autonomes Seminar an der HU Berlin: Politisches Wahlkampfverhalten in der Krise — Vergleich USA und Europa. Vortrag von Yan St-Pierre mit anschließender Diskussion, Information: 42857090. 18.00, R 293 Invalidenstr. 110

ifa-Galerie Berlin (☎ 2844910) Jugendkulturen: zwischen kreativer Abgrenzung und Potenzialen für die politische Bildung — das Archiv der Jugendkulturen stellt sich vor. Präsentation mit Monica Hevelke und Gabriele Rohmann. 19.00 Linienstr. 139-140

K 9 Volkstrauertag — deutsche Opfermythen angreifen. Infoveranstaltung. 19.00 Kinzigstr. 9

Kulturbrauerei - Palais (☎ 44315135) "Meinungsmache: Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen". Diskussion, Reservierung: 43735734. 20.00 Knaackstr. 97

Max & Moritz (☎ 69515911) Kreuzberger "Linke Diskurse": Vermessung der Utopie — Perspektiven jenseits des Kapitalismus. Referenten: Elmar Altvater, Raul Zelik; Moderation: Christina Kaindl. 19.00 Oranienstr. 162

Meuterei Krise — Chimerica — China. Diskussion mit Wildcat. 19.00 Reichenberger Str. 58

New Yorck59 im Bethanien El Salvador — die verschwunden Kinder im Bürgerkrieg und die heutige Situation. Vortrag mit Reina Portillo, Raúl Moreno. 19.30 Mariannenplatz 2

Projektraum H48 Gegen Naziaufmarsch in Halbe und Militaristentreffen auf dem Friedhof Columbiadamm. Infoveranstaltung. 20.00 Hermannstr. 48

Zielona Góra Politcafé: Nato und KSK. Filmvorführung. 18.00 Grünberger Str. 73