Kometenschweif

Wie hießen die noch mal: Maria und Manfred? Johann? Wer es nicht weiß, kann es im Büchlein „Dies ist kein Adventskalender“ nachlesen, das einen für Jugendliche geeigneten bunten Mix aus Nachdenklichkeiten – etwa über die Rollen, die die Familienmitglieder zu Weihnachten spielen oder über Sinn und Unsinn von Weihnachtsliedern – sowie Weihnachtsbrauch-Informationen, Rätsel und Geschenk-Ideen bietet.

„Dies ist kein Adventskalender. 24 + 7 Ideen, wie man den Dezember übersteht.“ Carlsen Verlag 2012, 160 S., 7,95 Euro

„Weihnachten in Norddeutschland“ heißt ein broschiertes Büchlein, das Rezepte und Geschichten – zum Beispiel über die Tradition des Lucia-Tages am 13. Dezember, die ja eigentlich aus Schweden kommt – bietet und mit schönen bunten Kunstdrucken und Fotos garniert.

Jutta Kürtz: Weihnachten in Norddeutschland. Geschichten und Rezepte zur Winter- und Adventszeit. Ellert & Richter Verlag 2012, 224 S., 14,95 Euro

Was ein Kemmischer Kuchen ist? Oder ein Hamburger Abschlepper? Welches sind die beliebtesten Hamburger Vornamen? Kann man alles im Hummelbuch Hamburg nachsehen, auch die Straßen, die als „Führerschein-Killer“ gelten. Vorn drauf natürlich der Wasserträger.

Hummelbuch Hamburg, Wachholtz Verlag 2012, 176 S., 12,80 Euro