piwik no script img

KühlhausZitternde Leinwand: Ali Kaafs „Box of Pain“ im Kühlhaus

Ali Kaaf, „Box of Pain“, Video Still, 2016 Foto: © Ali Kaaf

Ali Kaafs Video-Installation lässt aus den Höhen des obersten Stockwerks im Kühlhaus zunächst ein Wasserbecken vermuten: Abstrakte Formationen schlagen Wellen, zittern leicht. Es wirkt, als habe Kaaf seine Tuschearbeiten auf Papier animiert, die er sonst an verschiedenen Stellen ausbrennt, bis tiefschwarze Texturen entstehen. Alle drei Stockwerke des alten Gebäudes rahmen die Arbeit, das Innere ins Dunkle getaucht, der Blick von der einzigen Lichtquelle, der Videoprojektion, angezogen, die zur Musik von Atilla Wiegand zu tanzen scheint. Auch ohne den Hintergrund der Arbeit, die Verarbeitung von Gewalterlebnissen, ist das Seh­erlebnis vom 2. Stock aus vollkommen anders. Die Projektion lässt keinen Abstand mehr zu, die schwarzen Stoffbahnen, mit denen der Projektionsraum ausgekleidet ist, nehmen die Form einer offenen Grabstätte an. Von hier aus gehört, wirkt Wiegands Musik melancholisch, die Atmosphäre ist sakral, kühl, beklemmend, bannend zugleich. NYM

8. 9.: Dichterlesung mit Golan Haji und Claudia Baswari, 19 Uhr. Bis 3. 10., Mo.–Fr. 14–19, Sa. 12–20 Uhr, Luckenwalder Str. 3

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen