: Faunen-Folk
Freak- oder Weirdo-Folk – mit solchen Begriffen versuchten Musikkritiker sich zu helfen, als in den Nullerjahren das Folk-Revival begann. Einer der Vorreiter dieses Trends ist das Duo Faun Fables. Ihre ausufernden Songs sind voller Überlagerungen und verschlungener Harmonien und haben häufig eine psychedelische Note – instrumentiert von Gitarre und Violine, Cello und Glockenspiel. Die Sopran-Stimme Dawn McCarthys, die durch ihre Zusammenarbeit mit Bonnie „Prince“ Billy größere Bekanntheit erlangte, wird dabei oft kontrapunktiert durch den Bariton Nils Frykdahls. Doch McCarthy und Frykdahl harmonieren nicht nur musikalisch miteinander, sondern wurden auch privat ein Paar, das inzwischen zwei Töchter hat.
Faun Fables: Silent Green, Gerichtstr. 35, 21. 5., 16/12 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen