piwik no script img

panamaErweiterter Kanal soll im Mai passierbar sein

SÃO PAULO | Der ausgebaute Panamakanal soll im Mai eröffnet werden. Das gab Staatspräsident Juan Carlos Varela am Samstag in einer Rede vor der Nationalversammlung bekannt. Bislang seien 96 Prozent der Arbeiten fertiggestellt. Ursprünglich sollte die verbreiterte Wasserstraße bereits 2014 für den Schiffsverkehr freigegeben werden. Immer wieder stoppten die Arbeiten wegen Geldstreitigkeiten und Streiks. „Um den Monat“ Mai herum werde feierlich die Neueröffnung des Kanals begangen, sagte Varela. Mehrfach hatte das für den Bau zuständige Konsortium GUP mit Klagen auf Entschädigungszahlungen recht bekommen. Insgesamt muss die Kanalbehörde 803 Millionen US-Dollar zusätzlich für die Arbeiten entrichten.

Die Erweiterungsbauten, die den Panamakanal für eine neue Schiffsgeneration passierbar machen soll, kosten mehr als fünf Milliarden US-Dollar. Der 1914 eröffnete Panamakanal verbindet Pazifik und Atlantik. Rund fünf Prozent des Welthandels werden über den Kanal abgewickelt, der jährlich zwei Milliarden US-Dollar in die Staatskasse Panamas spült. (epd)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen