piwik no script img

wenn rotmilan und Schreiadler störenWerden Vögel für Windparks getötet?

Noch fliegt der Rotmilan Foto: ap

HANNOVER | Nach Überzeugung von Naturschützern werden häufig Nester zerstört und Greifvögel wie Rotmilan und Schreiadler getötet, um Flächen für Windparks gewinnbringend zu verpachten. Dies sei eine völlig neue Dimension der Gefährdung von Tierarten durch Windkraftanlagen, sagte der Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, Fritz Vahrenholt. 41 solcher Fälle haben die Stiftung und der Naturschutzbund Nabu bundesweit in den vergangenen vier Jahren registriert. Der Bundesverband Windenergie weist die Vorwürfe zurück. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen