piwik no script img

Sogenannter Marsch für das LebenZusammenstöße zwischen Lebensschützern und Protestierenden

Denn Ficken macht mehr Spaß Foto: C. Mang

BERLIN | Rund 5.000 Menschen haben nach Polizeiangaben mit einem „Marsch für das Leben“ gegen Abtreibungen demonstriert. Die Veranstalter zählten 7.000 Teilnehmer an dem Schweigemarsch, der am Samstagmittag am Bundeskanzleramt begann. An zwei Gegendemonstrationen beteiligten sich laut Polizei insgesamt etwa 1.800 Menschen. Die Polizei setzte rund 900 Beamte ein, um die zwei Gruppen von einander getrennt zu halten. Bei Sitzblockaden der Gegen­de­mons­tran­ten wurden 14 Beamte leicht verletzt. Es gab 43 Festnahmen. Polizisten trugen Protestler davon oder drängten sie mit körperlicher Gewalt ab.

Der „Marsch für das Leben“ findet seit 2008 jährlich in Berlin statt, diesjähriges Motto: „Ja zum Leben – für ein Europa ohne Abtreibung und Euthanasie!“ Die Teilnehmer protestierten gegen Abtreibungen, aber auch gegen Sterbehilfe und Präimplanta­tions­diagnostik. Vor allem christliche Gruppen hatten dazu aufgerufen. Die Gegendemonstranten warfen ihnen vor, Frauen das Recht auf Selbstbestimmung über ihr Leben und ihren Körper nehmen zu wollen. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen