in aller kürze:
Lasche Kontrolle
Der Zoll soll die Gebäudereiniger-Firmen strenger kontrollieren. Das fordert die Gewerkschaft IG Bau. Im vergangenen Jahr habe es im Bezirk des Hauptzollamtes Bremen nur 44 entsprechende Kontrollen der „Finanzkontrolle Schwarzarbeit“ gegeben, aber insgesamt, für alle Branchen, 1.247 Kontrollen. „Gerade in der Gebäudereinigung haben wir es oft mit Lohndumping und extremer Ausbeutung bei den Arbeitszeiten zu tun“, so die IG Bau. Keine Reinigungskraft dürfe weniger als 9,95 Euro, kein Fensterputzer weniger als 12,65 Euro in der Stunde verdienen.
Kostenloser Stadtführer
Einen kostenlosen Stadtführer, der komplett auf Englisch erscheint, wollen drei Studentinnen zusammen herausgeben. Er soll Ende September fertig sein, an alle Erstsemester, in Hotels und Hostels und am Europapunkt verteilt werden, keine Werbung enthalten und jedes Jahr inhaltlich aktualisiert werden. Die Idee folgt einer Initiative aus Brüssel, die bisher in rund 40 europäischen Städten aktiv ist. Bisher sind nur Dresden, Düsseldorf und Aachen als deutsche Städte dabei. Die Wirtschaftsförderung unterstützt das Vorhaben.
Wenig Interesse an Filtern
Wenig Interesse an staatlicher Förderung zeigen derzeit FahrerInnen von Diesel-Autos in Bremen. Aus dem mit 30-Millionen-Euro gefüllten Fördertopf zur Nachrüstung mit Diesel-Partikel-Filtern flossen seit Februar nur 55.100 Euro nach Bremen. Im Juli gingen nur 35 Anträge aus Bremen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ein, sagt der Landesverband des Kfz-Gewerbes. Anträge können noch bis Jahresende gestellt werden. Bundesweit wurden bisher knapp 20.000 Filteranlagen gefördert, davon 212 in Bremen. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen